Forensische Datenanalyse an Firmencomputern und mobilen Endgeräten

Digitale Endgeräte sind heute das Rückgrat moderner Unternehmen und Verwaltungen Sie sind aber auch Einfallstor und Tatmittel für wirtschaftskriminelle Handlungen Die forensische Datenanalyse ist ein entscheidendes Instrument um digitale Angriffe aufzudecken Beweise zu sichern und interne wie externe Täter zu identifizieren

Wirtschaftskriminalität nimmt weiter zu

Betrug Unterschlagung Untreue Korruption Kartellverstöße und Wirtschaftsspionage zählen heute zu den häufigsten Delikten in Unternehmen Die Täter agieren gezielt nutzen technische Schwachstellen oder menschliches Fehlverhalten und hinterlassen digitale Spuren Diese Spuren lassen sich mit modernen forensischen Methoden sichern rekonstruieren und analysieren

Mitarbeiter als Sicherheitsrisiko

Ein erheblicher Teil wirtschaftskrimineller Handlungen geschieht durch Insider Daten werden auf mobile Geräte oder externe Speichermedien kopiert und unbemerkt aus dem Unternehmen entfernt Oft geschieht das absichtlich manchmal auch fahrlässig Die Kontrolle über sensible Informationen geht so schleichend verloren Forensische Analysen helfen festzustellen wann wie und von wem Daten exportiert oder manipuliert wurden

Gefahren durch mobile Endgeräte und Flash-Speicher

Smartphones Tablets USB-Sticks und Cloudspeicher machen Datentransfer einfach aber auch angreifbar Diese Geräte entziehen sich oft der klassischen IT-Überwachung Forensiker können den Datenverkehr rekonstruieren gelöschte Inhalte wiederherstellen und verschlüsselte Bereiche analysieren Auch bei verlorenen oder gestohlenen Geräten lässt sich oft nachvollziehen welche Informationen kompromittiert wurden

Internetkriminalität und die Rolle der Anonymität

Im digitalen Raum nutzen Täter die Möglichkeiten der Anonymisierung um Spuren zu verwischen Sie agieren über verschlüsselte Netzwerke gefälschte Identitäten und anonymisierte Zahlungsmittel Forensische Ermittlungen im Netz erfordern spezielles Knowhow sowie technische und rechtliche Kompetenz um Tätern auf die Spur zu kommen

Arten forensischer Untersuchungen

Digitale Spurensicherung

Jeder Zugriff jede Dateiänderung jeder Login-Vorgang hinterlässt Spuren Die Aufgabe der Forensik ist es diese Informationen zu erkennen zu sichern und auszuwerten Ziel ist eine lückenlose Beweiskette zur internen Aufklärung oder gerichtlichen Verwertung

Analyse von Festplatten und SSDs

Auch defekte oder formatierte Speichermedien lassen sich untersuchen Die forensische Datenrettung ermöglicht die Wiederherstellung und Untersuchung gelöschter oder beschädigter Inhalte ohne die Integrität der Beweismittel zu gefährden

Auswertung mobiler Endgeräte

Moderne Smartphones enthalten nicht nur Daten sondern auch Metadaten wie Standortinformationen Kommunikationsverläufe oder App-Nutzungszeiten Diese Informationen sind in Ermittlungsverfahren oft von entscheidender Bedeutung

Netzwerkforensik

Die Überprüfung von Serverprotokollen E-Mail-Verkehr und Netzwerkzugriffen hilft bei der Rekonstruktion digitaler Angriffe Etwa bei Datenabflüssen durch Remote-Zugriffe oder bei der Analyse von Schadsoftware

Prävention und Krisenmanagement

Forensische Expertise hilft nicht nur im Schadensfall sondern auch bei der Risikominimierung Durch Sicherheitsanalysen Schwachstellenprüfungen und Mitarbeiterschulungen können Vorfälle verhindert und Sicherheitsstrukturen verbessert werden

Unser Einsatzgebiet

Unsere Dienstleistungen stehen Unternehmen Behörden Institutionen sowie auch Privatpersonen zur Verfügung Ein Schwerpunkt liegt in Mitteldeutschland mit Kunden aus Thüringen Sachsen und Sachsen-Anhalt Doch auch bundesweit sind wir regelmäßig im Einsatz