ICF Das Institut für Computer Forensik aus Gera in Thüringen ist Ihr Ansprechpartner für Datenanalyse und Datenrettung, mit schnellen und effektiven Methoden zur Datenwiederherstellung bei unerwarteten Datenverlust. Sowie eine echte Alternative um zu hohe Kosten für eine Datenrekonstruktion von Beginn an zu vermeiden. Bitte richten Sie Ihre Datenrettungsanfrage über unser Kontaktformular oder direkt unter 0365-7109258. Unser PC Notdienst und Datenrettungsnotdienst wird Sie umfassend beraten.
Wir sind auf Festplatten und SSD-Speicher spezialisiert egal welcher Typen, Modelle oder Hersteller. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit alle Daten zu retten sofern, nicht dass Magnetfeld, in dem sich Ihre Daten befinden, signifikant zerstört wurde.
Wir sind spezialisiert auf Datenwiederherstellung nach physischen und logischen Schäden durch mechanischen und elektrischen Ausfall oder Software-Korruption.
Typische Symptome von Festplattenfehlern sind: Schleifen und kratzen, klickt oder klackert, Festplatte piept oder fiept, HDD wird nicht erkannt, HDD startet nicht.
HINWEIS: Die aufgeführten Symptome und Fehlerbilder einer Festplatte sind schwerwiegende Probleme, die unbedingt sehr ernst genommen werden müssen. Wenn man die Chance auf eine erfolgreiche Rettung der Daten hochhalten will, ist von einer eigenständigen Reparatur der Festplatte abzusehen.
Die Wiederherstellung von Daten aus defekten Speichermedien erfordert oft ein Eingreifen in das Innere dieser Datenträger unter besonderen Laborbedingungen, um dann mit speziellen Hardware und Softwaretools an die verschwundenen Daten zu gelangen.
Schon vor der eigentlichen Datenrettung sind zur Entscheidungsfindung der erfolgversprechenden Vorgehensweise Analysen notwendig z.B. über die Ursachen des Datenverlustes. Vor kostenrelevanten Arbeitsschritten Infomieren wir Sie über Erfolgsaussichten und damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Wir reparieren unter bestimmten Voraussetzungen Festplatten mit dem Ziel, keine für den Kunden aufwendige und unter Umständen kostenintensive Datenrettung durchführen zu müssen. 25 Prozent der bei uns eingehenden Festplattenfehler lassen sich so schneller und preisgünstig beheben. Die Chance viel Geld zu sparen und dabei in der Regel alle Ihre Daten zu erhalten, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Tel. +49 365-71092-58
Profitieren Sie von unserer kostenlosen telefonischen Beratung. Kontaktieren Sie uns bevor Sie womöglich selbst versuchen wollen Daten wiederherzustellen.
Leider kommt es oft vor, dass Daten unwiederbringlich verloren gehen, wenn bevor die Datenträger bei uns eintreffen, die Fehlerursache nicht richtig erkannt wird und von Beginn an die nötigen wichtigen Schritte zur Datenrettung ausbleiben oder gar falsche Maßnahmen erfolgen. Oft gibt es nur einen einzigen Versuch oder Möglichkeit Ihre Daten zu retten. Öffnen Sie daher unter keinen Umständen selbst die Festplatte! Auch eine voreilige Neuinstallation eines Betriebssystems auf dem vermutlich beschädigten Datenträger kann Datenbereiche unwiederbringlich überschreiben in der Ihre wichtigen Arbeitsdateien liegen könnten.
Alle Preisangaben verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 19 %.
Wie Sie sich sicher denken können, sind in jeder Hinsicht keine zwei Datenrettungsszenarien identisch. Jede Wiederherstellung von Daten ist ein eigener individueller Prozess und kann nicht automatisiert und deshalb auch nicht vor vorne herein preislich fixiert werden. Trotzdem haben wir unseren Arbeitsablauf so gestaltet, dass wir unserem Motto, der transparenten Kostenaufstellung, gerecht werden können. So können wir jetzt unser Angebot hinsichtlich des Austausches der Schreib-Leseeinheit mit einem Festpreis von 148,00 Euro inkl. MwSt. festlegen.
Senden Sie bitte Ihre Datenträger oder Ihre mobilen Geräte sorgfältig und sicher verpackt an:
Institut für Computer Forensik, Wiesestrasse 189A, 07551 Gera
Eine Datenrettung durchführen zu lassen und höchsten Ansprüchen gerecht werden? Alles machbar. Reinraum heißt das Zauberwort. Jedoch sind mit diesem Begriff sehr hohe und oft auch unnötige Kosten verbunden. Überdurchschnittliche Erfolgschancen bei der Rettung von Daten genauso wie bei forensischen Aufgabenstellungen erfüllen wir, indem uns für diverse Eingriffe ins Innenleben einer Festplatte luftdicht und staubfreie Handschuhboxen mit Schleuse inklusive je zwei Schlauch-Anschlüssen zur Begasung und gefilterten Belüftung zur Verfügung stehen. Hohe Reinraum kosten müssen Sie bei uns nicht fürchten.
Nachfolgend sehen Sie eine kleine und aktuelle Auswahl von Kundenmeinungen.
Weitere Berichte die uns unsere Kunden als Feedback auf unsere Datenrettungsleistungen zugeschickt hatten, finden Sie auf unseren Referenzseiten.
Sehr geehrter Herr Picolin,
hiermit möchten wir uns noch einmal bei ihnen für Ihre bisherige vorzügliche Arbeit bedanken.
Insbesondere die kurzfristige und vollständige Datenwiederherstellung unseres defekten RAID-Systems im Unternehmen, welche auch der Hersteller des Systems nicht mehr geschafft hat, war für uns sehr wichtig und beeindruckend.
Für solche und ähnliche Aufgaben werden Sie weiterhin unser erster Ansprechpartner bleiben.
Im August 2017 stürzte mein Notebook ab. Danach fuhr das Notebook nicht mehr hoch. Mein Mann hängte die Festplatte an einen anderen Computer und es zeigte sich, dass alle Partitionen der Festplatte leer waren. Selbst nach einer erfolgreichen Neuinstallation des Betriebssystems blieb die separate Partition für die Arbeitsdaten vollständig leer. Leider wurde, weil das Notebook den Sicherungsserver nicht erkannte, unbemerkt seit über einem halben Jahr kein Backup geschrieben. Die Arbeitsdaten von einem halben Jahr schien verloren.
Herrn Picolin kennen wir persönlich schon seit langer Zeit, waren uns aber wg. unserer Datensicherungen sicher, seine Leistungen nie beanspruchen zu müssen. Nun war es aber doch notwendig. Die Hilfe erfolgt schnell und wir waren froh und überrascht, dass alle wichtigen Daten wieder hergestellt werden konnten.
Ich kann die Firma ICF gern empfehlen.
Unsere Sicherung von Daten war fehlerhaft und nicht mehr aktuell, weshalb die aktuellen Daten des defekten RAID 5 von uns dringend benötigt wurden. Nach Rücksprache mit Herrn Picolin, erhielten wir nach dem Wochenende also bereits kurze Zeit später die erfreuliche Nachricht, dass die Daten gerettet werden können.
Nach der Datenwiederherstellung bekamen wir eine Dateiliste; dies war die Bestätigung, dass unsere Daten zu 100 % in kürzester Zeit wiederhergestellt sein werden. Wir sind definitiv von Ihrer Kompetenz und Seriosität beeindruckt und vollauf zufrieden.
Nochmals vielen Dank für die schnelle Datenwiederherstellung das CJD-Kollegium.
Nachdem meine Magisterarbeit so gut wie fertig war und ich es durch ein Missgeschick geschafft habe, meine Festplatte unbrauchbar zu machen, rief ich spät abends sehr verzweifelt bei ICF Gera an. Herr Picolin versuchte mich zu beruhigen, allerdings war ich, was die Rettung anging, nicht sehr zuversichtlich, denn die Abgabe meiner Arbeit rückte immer näher.
Etwa sieben Tage später kam jedoch die erleichternde Mitteilung, dass nicht nur meine Arbeiten, sondern auch alle anderen Daten über meine Dokumentationen Fontanherzen gerettet werden konnte. Innerhalb kürzester Zeit wurde mir von Herrn Picolin wirklich sehr geholfen und ich hatte jederzeit einen Ansprechpartner zur Verfügung.
Vielen Dank für die rasche und kompetente Hilfe!
Für Ihre Unterstützung möchte ich mich recht herzlich bedanken und Sie zukünftig mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
Alle meine AutoCAD Dateien sind vollumfänglich in Qualität und Funktion wiederherstellt.
Ich brauche nun zum Glück nicht darüber nachdenken, was gewesen wäre, wenn diese meine Projektarbeiten für immer verloren gewesen wären – nochmals vielen Dank.
Ich kann das Institut für Computer Forensik Gera sehr empfehlen.
Die für mich aussichtslos verlorenen wertvollen Dateien meiner Arbeit wurden gerettet und wiederhergestellt.
Vielen Dank dafür!
Forensik als Ableger der Informationssicherheit ist weitaus weniger entwickelt als Penetrationstests oder die Installation von Schutzanwendungen. Ein kompetenter Ansatz bei der Durchführung digitaler Beweismittel stellt nicht nur das Bild eines möglichen Vorfalls wieder her, sondern ermöglicht auch die Ermittlung der Wege und Voraussetzungen für das Auftreten des Vorfalls.
In diesem Zusammenhang bieten wir folgende Dienstleistungen an:
Bitte beachten Sie:
Um an die Beweise zu gelangen, müssen wir besondere Vorkehrungen treffen, denn die Beweise müssen so sichergestellt werden, dass diese nicht oder möglichst wenig verändert werden. Auch spätere Veränderungen müssen erkannt und verhindert werden. Dies gilt besonders für die gesamte Beweismittelkette. Allein das Einschalten eines Computers vernichtet Beweise, es können belastende oder auch entlastende Beweise sein, welche nicht mehr ausgewertet werden, da sie nicht gefunden werden können.
In den vergangenen Wochen wurde bekannt, dass rund 2,2 Millarden Zugangsdaten (E-Mails und Passwörter) im Darknet veröffentlicht wurden. Mit diesen Listen können Hacker Seiten und Systeme - etwa Facebook, Twitter, Adobe und viele mehr - angreifen und so fremde Konten und Accounts übernehmen.
Da uns bei checkdomain die Datensicherheit unserer Kunden sehr wichtig, haben wir für Sie hier die wichtigsten Informationen und Tipps rund um den Datendiebstahl zusammengefasst. Bitte kontrollieren Sie im eigenen Interesse möglichst umgehend, ob auch Sie zu den Betroffenen gehören.
Auf der Website des Hasso-Plattner-Instituts können Sie prüfen, ob Ihre Zugangsdaten betroffen sind. Gehen Sie dazu auf die Website: sec.hpi.de/ilc/search - dort geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein. Es wird dann geprüft, ob diese E-Mail Adresse in den veröffentlichten Listen enthalten ist. Das Ergebnis der Prüfung wird Ihnen an die geprüfte E-Mail Adresse gesendet.
Auf der Website “haveibeenpwned.com” haben Sie zudem die Möglichkeit zu prüfen, ob ein Passwort bereits veröffentlicht wurde. Dazu gehen Sie auf die Seite: haveibeenpwned.com/Passwords und geben dort ein Passwort ein. Als Ergebnis zeigt Ihnen die Website, ob dieses Passwort bereits veröffentlicht wurde. In diesem Fall sollten Sie das Passwort auf keinen Fall nutzen und/oder sofort ändern.
Diese beiden Listen sind sehr wichtig und befinden sich im Systembereich einer Festplatte.
Es ist möglich, auf sie zuzugreifen und sie über einiges zu ändern.
Es gibt daher eine begrenzte Reserve an zusätzlichen Blöcken auf einer Festplatte. Bei einer SSD ist es dasselbe.