ICF Das Institut für Computer Forensik aus Gera in Thüringen ist Ihr Ansprechpartner für Datenanalyse und Datenrettung, mit schnellen und effektiven Methoden zur Datenwiederherstellung bei unerwarteten Datenverlust. Sowie eine echte Alternative um zu hohe Kosten für eine Datenrekonstruktion von Beginn an durch professionellen Forensikern und Datenrettern zu vermeiden. Bitte richten Sie Ihre Datenrettungsanfrage über unser Kontaktformular oder direkt unter 0365-7109258. Unser PC Notdienst und Datenrettungsnotdienst wird Sie umfassend beraten.
Wir sind auf Festplatten und SSD-Speicher spezialisiert egal welcher Typen, Modelle oder Hersteller. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit alle Daten zu retten sofern, nicht dass Magnetfeld, in dem sich Ihre Daten befinden, signifikant zerstört wurde.
Wir sind spezialisiert auf Datenwiederherstellung nach physischen und logischen Schäden durch mechanischen und elektrischen Ausfall oder Software-Korruption.
Typische Symptome von Festplattenfehlern sind: Schleifen und kratzen, klickt oder klackert, Festplatte piept oder fiept, HDD wird nicht erkannt, HDD startet nicht.
HINWEIS: Die aufgeführten Symptome und Fehlerbilder einer Festplatte sind schwerwiegende Probleme, die unbedingt sehr ernst genommen werden müssen. Wenn man die Chance auf eine erfolgreiche Rettung der Daten hochhalten will, ist von einer eigenständigen Reparatur der Festplatte abzusehen.
Ihre Daten wurden verschlüsselt: welche Art von Ransomware oder Verschlüsselungsvirus Sie haben, können wir Ihnen mitteilen, ob Ihre wertvollen Geschäftsdaten wiederhergestellt werden können. Unsere kompetente Datenwiederherstellungsberatung nimmt Ihnen die Mühe und minimiert Ausfallzeiten. Das Institut für Computer Forensik Gera hat eine Reihe von Lösungen entwickelt sodass wir Ihre Daten möglichst schnell bereitstellen können.
Die Wiederherstellung von Daten aus defekten Speichermedien erfordert oft ein Eingreifen in das Innere dieser Datenträger unter besonderen Laborbedingungen, um dann mit speziellen Hardware und Softwaretools an die verschwundenen Daten zu gelangen.
Schon vor der eigentlichen professionellen Datenrettung sind zur Entscheidungsfindung der erfolgversprechenden Vorgehensweise Analysen notwendig z.B. über die Ursachen des Datenverlustes. Vor kostenrelevanten Arbeitsschritten Infomieren wir Sie über Erfolgsaussichten und damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Die Wiederherstellung von Daten aus defekten Speichermedien erfordert oft ein Eingreifen in das Innere dieser Datenträger unter besonderen Laborbedingungen, um dann mit speziellen Hardware und Softwaretools an die verschwundenen Daten zu gelangen.
Schon vor der eigentlichen professionellen Datenrettung sind zur Entscheidungsfindung der erfolgversprechenden Vorgehensweise Analysen notwendig z.B. über die Ursachen des Datenverlustes. Vor kostenrelevanten Arbeitsschritten Infomieren wir Sie über Erfolgsaussichten und damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Wir reparieren unter bestimmten Voraussetzungen Festplatten mit dem Ziel, keine für den Kunden aufwendige und unter Umständen kostenintensive Datenrettung durchführen zu müssen. 25 Prozent der bei uns eingehenden Festplattenfehler lassen sich so schneller und preisgünstig beheben. Die Chance viel Geld zu sparen und dabei in der Regel alle Ihre Daten zu erhalten, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Tel. +49 365-71092-58
Profitieren Sie von unserer kostenlosen telefonischen Beratung. Kontaktieren Sie uns bevor Sie womöglich selbst versuchen wollen Daten wiederherzustellen.
Leider kommt es oft vor, dass Daten unwiederbringlich verloren gehen, wenn bevor die Datenträger bei uns eintreffen, die Fehlerursache nicht richtig erkannt wird und von Beginn an die nötigen wichtigen Schritte zur Datenrettung ausbleiben oder gar falsche Maßnahmen erfolgen. Oft gibt es nur einen einzigen Versuch oder Möglichkeit Ihre Daten zu retten. Öffnen Sie daher unter keinen Umständen selbst die Festplatte! Auch eine voreilige Neuinstallation eines Betriebssystems auf dem vermutlich beschädigten Datenträger kann Datenbereiche unwiederbringlich überschreiben in der Ihre wichtigen Arbeitsdateien liegen könnten.
Alle Preisangaben verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 19 %.
Wie Sie sich sicher denken können, sind in jeder Hinsicht keine zwei Datenrettungsszenarien identisch. Jede Wiederherstellung von Daten ist ein eigener individueller Prozess und kann nicht automatisiert und deshalb auch nicht vor vorne herein preislich fixiert werden. Trotzdem haben wir unseren Arbeitsablauf so gestaltet, dass wir unserem Motto, der transparenten Kostenaufstellung, gerecht werden können. So können wir jetzt unser Angebot hinsichtlich des Austausches der Schreib-Leseeinheit mit einem Festpreis IDE und SATA bis 2TB von 148,00 Euro inkl. MwSt. festlegen.
Senden Sie bitte Ihre Datenträger oder Ihre mobilen Geräte sorgfältig und sicher verpackt an:
Institut für Computer Forensik, GP Keplerstr. 6-8, 07549 Gera
Eine Datenrettung durchführen zu lassen und höchsten Ansprüchen gerecht werden? Alles machbar. Reinraum heißt das Zauberwort. Jedoch sind mit diesem Begriff sehr hohe und oft auch unnötige Kosten verbunden. Überdurchschnittliche Erfolgschancen bei der Rettung von Daten genauso wie bei forensischen Aufgabenstellungen erfüllen wir, indem uns für diverse Eingriffe ins Innenleben einer Festplatte luftdicht und staubfreie Handschuhboxen mit Schleuse inklusive je zwei Schlauch-Anschlüssen zur Begasung und gefilterten Belüftung zur Verfügung stehen. Hohe Reinraum kosten müssen Sie bei uns nicht fürchten.
Forensik als Ableger der Informationssicherheit ist weitaus weniger entwickelt als Penetrationstests oder die Installation von Schutzanwendungen. Ein kompetenter Ansatz bei der Durchführung digitaler Beweismittel stellt nicht nur das Bild eines möglichen Vorfalls wieder her, sondern ermöglicht auch die Ermittlung der Wege und Voraussetzungen für das Auftreten des Vorfalls.
In diesem Zusammenhang bieten wir folgende Dienstleistungen an:
Bitte beachten Sie:
Um an die Beweise zu gelangen, müssen wir besondere Vorkehrungen treffen, denn die Beweise müssen so sichergestellt werden, dass diese nicht oder möglichst wenig verändert werden. Auch spätere Veränderungen müssen erkannt und verhindert werden. Dies gilt besonders für die gesamte Beweismittelkette. Allein das Einschalten eines Computers vernichtet Beweise, es können belastende oder auch entlastende Beweise sein, welche nicht mehr ausgewertet werden, da sie nicht gefunden werden können.