Das Institut für Computer Forensik ist führend im Bereich der professionellen Datenwiederherstellung und Forensischen Datenaufbereitung für Meiningen in Thüringen mit Sitz und Laboren in Gera
Das Institut für Computer Forensik in Gera kann dank der umfassenden Erfahrungen und unserm Know-how beim Wiederherstellen und Extrahieren von Daten, sein Angebot auch auf weitere Bereiche der IT Infrastruktur ausweiten. Zum Beispiel die Migration von Daten also, Übertragung von einem Betriebssystem auf ein anderes und in der Regel zugleich von Anwendungen, Softwareprogrammen und Datenbeständen zwischen Exchange- und SharePoint-Servern. Oder Lösungen zur absoluten Vernichtung von Daten bis hin zu Aufgaben: Analyse und Dokumentation für forensische Ermittlungen.
Diensleistungen Datenrettung, Datenwiederherstellung für Meiningen in Thüringen
- Datenrettung RAID
- Datenrettung Festplatten
- Datenrettung Server
- Datenrettung SSD Festplatten
- Datenrettung SD Karte
- Datenrettung USB Stick
- Datenrettung Smartphone und Handy
- Datenrettung CLOUD
- Datenrettung Computersysteme
- Datenrettung Laptop
- Mac Datenrettung
- NAS Datenrettung
- Express Service kostenlose Beratung
- Wiederherstellen aller Apple Systeme von iMac
- Datenrettung Apple Computer
Wir stellen erfolgreich Daten von allen digitalen Medien und Betriebssystemen nach Hardwarefehlern und logischen Schäden wieder her. Erfahren Sie mehr über die Datenwiederherstellung über eine telefonische Beratung.
Wichtiger Hinweis
Ablauf Datenrettung für Meiningen in Thüringen
- Telefonische Beratung
- Zusendung oder persönliche Abgabe ihrer Festplatte im Labor
- Nach Schadensbegutachtung erfolgt die Übermittlung der Schadensursache
- Datenwiederherstellung im eigenen Labor
- erstellen eines Angebotes
- versendung einer Dateiliste oder persönliche Einsichtname vor Ort im Labor
- Übergabe der geretteten Daten
- Rechnungslegung mit aussagekräftiger Beschreibung der einzelnen Arbeitsschritte
Besondere Leistungen
- Reparatur von Festplatten und elektronischen Baugruppen für Meiningen
- Datenlöschung
Beratung und rechtliche Fragen zur Datenrettung Meiningen
- Erstellen Gutachten über unsachgemäße Datenrettung oder nachträgliche Manipulationen
- Erstellen IT-Forensische Gutachten
- Erstellen Gutachten für Versicherungen
Ausbildung Praktikum
- Praktikum IT Forensik
- Praktikum Datenrettung für Meiningen
Dienstleistungen It Forensik für Meiningen in Thüringen
Die Digitale Forensik wird häufig auch als Computerforensik oder IT-Forensik bezeichnet und überall dort eingesetzt, wo digitale Daten Ziel, Mittel eines Strafdeliktes sind. Nahezu jede Straftat hinterlässt digitale Spuren. Wer in der Lage ist, diese Spuren auszuwerten, kann Täter überführen. Damit dies geschehen kann, müssen die oft schwer nachvollziehbaren Spuren auf digitalen Geräten vom Ausgangspunkt nachverfolgt und so gesichert werden, dass sie als Beweisobjekt in einem Strafverfahren vor Gericht eingesetzt werden können. Der Unterschied zur IT-Security, die danach fragt: „Was könnte geschehen?“, beschäftigt sich die Digitale Forensik mit der Frage: „Was ist geschehen?“.
- Forensische Datensammlung
- Forensische Datenanalyse
- Forensische Dokumentation
Wie stellt sich eine Festplatte in ihrer Funktion dar
HDD ist ein magnetisches Informationsspeichergerät. Die Informationen werden auf Platten mit einer Beschichtung aus ferrimagnetischem Material aufgenommen, die sich auf derselben Achse befinden. Die Platten werden als Magnetplatten bezeichnet. In der Festplatte selbst können mehrere Magnetplatten verwendet werden.
Das Schreiben ist genau das gleiche wie das Lesen mit Teilen des beweglichen Lesekopfes. Ein gutes und anschauliches Beispiel für den HDD-Betrieb ist ein Vergleich mit dem Betrieb eines Grammophons und seiner Schallplatten. Im Gegensatz zu seiner Nadel, die mit einer Schallplatte in Kontakt steht, erledigt der Kopf einer Festplatte seine Arbeit in einiger Entfernung. Der Abstand selbst ist sehr klein, dass Staubpartikel oder sogar Tabakrauch den Luftspalt passieren können.
Laut Experten versagen Festplatten in gerauchten, staubigen und schlecht belüfteten Räumen häufiger.
Der Kopf steigt während der Arbeit an, oder besser gesagt, seine Teile zum Schreiben und Lesen von Daten. Beim Herunterfahren kehrt er jedoch an den Ort des Arbeitsendes und bzw. in die Parkzone zurück.
Zu den wichtigen internen Komponenten der Festplatte gehören außerdem:
Motoren zum Drehen der Festplattenplatten und die Steuerelektronik steuern alle Prozesse.
Um das HDD-Informationsformat zu speichern, ist es in gleiche Spuren unterteilt, die in Sektoren unterteilt sind, die wiederum Cluster bilden.
Es ist notwendig zu wissen, dass die Festplatte selbst nicht hermetisch ist, sondern der Hermo-Block hermetisch ist, dessen Öffnung mit sicherheit zur Funktionsunfähigkeit der gesamten Festplatte führt.
Externe und Hybridfestplatte, Externe Festplatte
Externe Festplatten werden auch als tragbare Festplatten bezeichnet. Diese Speichermedien sind normale Festplatten, sie basieren jedoch auf einem geringen Stromverbrauch, da sie an die USB- und IEEE 1394-Schnittstellen angeschlossen werden und ihre Abmessungen klein sein sollten: 1,8 und 2,5 Zoll. Solche tragbaren Geräte haben meistens ein stoßfestes Gehäuse und erfüllen die Rolle eines mobilen Speichergeräts. Wie bequem ist es, wenn Sie alle notwendigen Informationen mitnehmen müssen?
Hybrid-Festplatten umfassen solche Laufwerke, die Flash-Speicher enthalten. Solche Festplatten können beim Datenaustausch schneller aufgerufen werden: beim Schreiben und Lesen von Informationen.
Die Hauptmerkmale von Festplatten
Es gibt einige HDD-Funktionen, aber für die Auswahl oder das Arbeiten sind nur wenige erforderlich:
1. Festplattenvolumen und Spindelgeschwindigkeit
Die Größe des Festplattenspeichers - mit zunehmender Größe der Informationen erfordert einen Speicherplatz, so dass die Größe als eine der wichtigsten zugrunde liegenden Festplatten angesehen wird. Es ist notwendig zu verstehen, dass Festplattenhersteller für die Kunden etwas unfair sind und die Speichergrößen aufrunden: 1 Kilobyte sind 1000 Bytes, obwohl es tatsächlich 1024 Bytes sind, daher unterscheidet sich die angegebene Speichergröße von der tatsächlichen Größe.
Die Geschwindigkeit des Datenaustauschs hängt von der Spindeldrehung ab, an der die Magnetplatten mit den Daten angebracht sind. Es wird die Drehzahl pro Minute angesehen:
5400 Umdrehungen pro Minute - Festplatten mit solchen Drehzahlen werden meistens in einigen Monoblocks und Laptops verwendet. Niedrige Rotationsgeschwindigkeiten verursachen eine hohe Wahrscheinlichkeit eines störungsfreien Betriebs und senken die Energiekosten, reduzieren die Geräuschemission und die Wärmeerzeugung.
7200 Umdrehungen pro Minute - die größte Anzahl von Computersystemen ist mit Festplatten mit einer solchen Spindeldrehzahl ausgestattet und damit produktiver als Festplatten mit einer niedrigeren Spindeldrehzahl. Da PCs über eine konstante Stromquelle verfügen, ist der Energieverbrauch im Gegensatz zu Laptops nicht die Hauptcharakteristik bei der Auswahl, aber ihre Leistung wird bei hohen Umdrehungen derselben Spindel höher sein. Solche Medien sind für die meisten Computer optimal.
10.000 und 15.000 Umdrehungen pro Minute - solche Festplatten haben die höchste Leistung, ihre Zuverlässigkeit ist jedoch fraglich, da solche hohen Drehzahlen zu starker Erwärmung der Platten führen, mechanischer Verschleiß, erhöhter Stromverbrauch und höhere Geräuschpegel wahrscheinlich sind.
Es gibt andere Rotationsgeschwindigkeiten, die jedoch nicht so populär sind wie die oben beschriebenen oder in modernen Computersystemen überhaupt nicht verwendet werden.
2. Ramer-Cache-Festplatte
Cache-Speicher (Cache-Speicher Englisch) arbeitet nach dem Prinzip des RAM (Speicherpuffers), dient zum Speichern häufig verwendeter Daten und zum Speichern von Informationen, die noch nicht auf die Festplatte übertragen wurden, sich aber auf ihr befinden.
Bei modernen Festplatten hat der Cache eine Größe von 8, 16, 32 und 64 Megabyte, was die Leistung der Festplatte bestimmt, obwohl er nicht immer voll ausgelastet ist, so dass der Cache-Speicher 16 Megabyte betragen kann und bei einem Unterschied von 32 Megabyte vollständig sein kann und nicht bemerken.
3. Beliebte HDD-Konnektivitätsschnittstellen
Die Schnittstelle wird zum Anschließen der Festplatte und des Motherboards des PCs benötigt.
ATA / PATA (IDE) - diese parallele Schnittstelle dient nicht nur zum Verbinden
Beitrag Mercus Seifert, TU Dresden