Alcatel One Touch Pixi
ICF Gera ist Ihr Experte für digitale Forensik und Datenrettung. Wir rekonstruieren Daten von SSDs, Festplatten, Smartphones, Servern und NAS-Systemen – sicher, schnell und gerichtsfest.
Ob Datenverlust durch Schäden, Verschlüsselung oder Systemausfall: Unsere IT-Forensiker analysieren digitale Vorfälle präzise und stellen relevante Daten verlässlich wieder her. Für Privatpersonen, Unternehmen und Behörden.
Die Ergebnisse unserer Analysen stellen wir klar und objektiv dar. Dabei achten wir auf eine verständliche Sprache und eine strukturierte Darstellung. So bleiben die Inhalte für alle Beteiligten nachvollziehbar. Dies stärkt die Beweisführung vor Gericht oder im Rahmen interner Untersuchungen.
Wir begleiten Sie nicht nur bei der Analyse selbst. Auch bei der Präsentation der Ergebnisse vor Gericht stehen wir Ihnen zur Seite. Unsere Berichte erfüllen höchste rechtliche Standards. Auf Wunsch bieten wir ergänzende Beratung zur Einreichung und Darstellung der Beweise.
Die Kosten für digitale Forensik richten sich nach dem tatsächlichen Aufwand. Jede analysierende Fachkraft dokumentiert ihre Arbeitszeit genau. Der Preis ergibt sich aus der Summe der geleisteten Stunden. Je nach Komplexität des Falls kann der Aufwand variieren. Wir informieren Sie im Vorfeld transparent über alle zu erwartenden Kosten.
Damit unsere Spezialisten effizient arbeiten können, benötigen wir bestimmte Voraussetzungen. Zu Beginn erfolgt ein gemeinsames Gespräch über den Vorfall. Wir besprechen dabei die betroffene Infrastruktur und relevante Systeme.
Anschließend benötigen wir Zugriff auf sicherheitsrelevante Tools und Systeme. Nur so können wir digitale Spuren vollständig untersuchen. Gegebenenfalls sind auch vorbereitende Maßnahmen innerhalb der IT-Struktur nötig. Unsere Experten unterstützen Sie dabei aktiv.
Unser Team steht an vorderster Front der forensischen Ermittlungstechnologie, die sich auf moderne digitale Lösungen stützt. Mit unserer Plattform können Beweise von Datenquellen gesammelt und umfassende Untersuchungen zu einer Vielzahl von Ereignissen, darunter eine Datenexfiltration, das Verhalten von Einzelpersonen oder Mitarbeitern sowie Ursachenanalysen durchgeführt werden.
Wir verwenden einen innovativen Prozess, der es ermöglicht, Beweise direkt oder von entfernten Windows-, macOS- und Linux-Endpunkten zu erfassen, ohne dass zusätzliche Infrastruktur erforderlich ist. Die Implementierung erfolgt über die Bereitstellung eines Zugriffes auf dem betreffenden zu überprüfenden Sachverhaltes. So können wir gezielte Untersuchungen durchführen und relevante Daten für Ihren Fall heruntergeladen und hinzugefügt werden, ohne den Workflow zu beeinträchtigen.
Unsere Lösung bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter die Erfassung und Verarbeitung von Daten sowohl von Computern als auch von mobilen Geräten, einschließlich Integrationen wie GRAYKEY. Darüber hinaus ermöglicht wir eine umfangreiche Cloud-Erfassung und -verarbeitung der gewonnenen Daten. Mit erweiterten Funktionen wie der AI-Medienkategorisierung, der Integration von Hash-Sets und der Anwendung von YARA-Regeln nutzen wir ein leistungsstarkes Toolkit für die forensische Analyse.
Egal, ob es sich um die Untersuchung von Computersystemen, Endpunkten, mobilen Geräten oder Cloud-Daten handelt, unser Prozess ermöglicht es, die benötigten Beweise zu erfassen und zu sichern. Von der Erstellung von Abbildern von Laufwerken bis hin zur Analyse cloudbasierter Social-Media-Plattformen nutzen wir neueste Tools ,um umfassende forensische Untersuchungen durchzuführen und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Wir sind auf Festplatten und SSD-Speicher spezialisiert, egal welcher Typen, Modelle oder Hersteller. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit alle Daten zu retten, sofern, nicht das Magnetfeld, in dem sich Ihre Daten befinden, signifikant zerstört wurde.
ICF, das Institut für Computer Forensik aus Gera in Thüringen ist neben den digitale forensischen Untersuchungen ebenso Ihr Ansprechpartner für forensische Datenanalyse und Datenrettung, mit schnellen und effektiven Methoden zur forensischen Datenwiederherstellung bei unerwartetem Datenverlust. Sowie eine echte Alternative, um zu hohe Kosten für eine Datenrekonstruktion von Beginn an zu vermeiden. Bitte richten Sie Ihre Datenrettungsanfrage über unser Kontaktformular oder direkt unter 0365-7109258. Unser forensischer Notdienst und Datenrettungsnotdienst wird Sie umfassend beraten. Unsere forensischen Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Untersuchung von Betrug, Wirtschaftskriminalität und Cyberangriffen.
Unternehmen sehen sich heutzutage mit einer beunruhigenden Zunahme von Angriffen konfrontiert, die darauf abzielen, ihre geschäftlichen E-Mails zu kompromittieren. Diese Angriffe, bekannt als Business E-Mail-Compromise (BEC), haben mittlerweile Ransomware als häufigste Cyberbedrohung abgelöst. Doch was diese Bedrohung so gefährlich macht, ist ihre zunehmende Komplexität.
Die Täter agieren auf mehreren Ebenen gleichzeitig, was es äußerst schwierig macht, sie zu entlarven und zu stoppen. In der heutigen Zeit sind moderne DFIR-Lösungen (Digital Forensics and Incident Response) unerlässlich, um dieser Komplexität effektiv zu begegnen.
Durch Einsatz fortschrittlicherer Technologien und Fähigkeiten können wir die Bearbeitungszeit von BEC-Fällen halbieren. Das bedeutet nicht nur eine massive Zeitersparnis, sondern hilft auch unseren Kunden, die mit diesen Angriffen verbundenen hohen Kosten zu minimieren.
In einer Welt, in der komplexe Geschäfts-E-Mail-Kompromittierungen an der Tagesordnung sind, ist ein Werkzeug wie unseres praktisch unverzichtbar geworden. Es ermöglicht Unternehmen, böswillige Akteure, betrügerische Domains und andere verdächtige Aktivitäten effektiv zu identifizieren und ihnen entgegenzuwirken.
Unsere Expertise liegt in der Datenwiederherstellung nach physischen und logischen Schäden durch mechanisches und elektrisches Versagen oder Softwarekorruption. Typische Symptome von Festplattenfehlern können sein: schleifende oder kratzende Geräusche, Klicken oder Klackern, Piepen oder Fiepen der Festplatte, Nichterkennen der HDD oder ein Startausfall der HDD.
Es ist wichtig zu beachten, dass die aufgeführten Symptome und Fehlerbilder ernsthafte Probleme darstellen, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollten. Um die Chancen auf eine erfolgreiche Datenrettung zu maximieren, raten wir dringend davon ab, die Festplatte eigenständig zu reparieren.
Falls Ihre Daten verschlüsselt wurden, können wir Ihnen mitteilen, um welche Art von Ransomware oder Verschlüsselungsvirus es sich handelt und ob Ihre wertvollen Geschäftsdaten wiederhergestellt werden können. Unser erfahrenes Team für Datenwiederherstellungsberatung nimmt Ihnen den Stress ab und minimiert Ausfallzeiten. Das Institut für Computer Forensik Gera hat eine Reihe von Lösungen entwickelt, um Ihre Daten so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Die Wiederherstellung von Daten aus defekten Speichermedien erfordert oft ein Eingreifen in das Innere dieser Datenträger unter besonderen Laborbedingungen, um dann mit speziellen Hardware- und Softwaretools an die verschwundenen Daten zu gelangen.
Schon vor der eigentlichen professionellen Datenrettung sind zur Entscheidungsfindung der erfolgversprechenden Vorgehensweise Analysen notwendig z.B. über die Ursachen des Datenverlustes. Vor kostenrelevanten Arbeitsschritten informieren wir Sie über Erfolgsaussichten und damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Wir reparieren unter bestimmten Voraussetzungen Festplatten mit dem Ziel, keine für den Kunden aufwendige und unter Umständen kostenintensive Datenrettung durchführen zu müssen. 25 Prozent der bei uns eingehenden Festplattenfehler lassen sich so schneller und preisgünstig beheben. Die Chance viel Geld zu sparen und dabei in der Regel alle Ihre Daten zu erhalten, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Tel. +49 365-71092-58
Profitieren Sie von unserer kostenlosen telefonischen Beratung. Kontaktieren Sie uns bevor Sie womöglich selbst versuchen wollen Daten wiederherzustellen.
Leider kommt es oft vor, dass Daten unwiederbringlich verloren gehen, wenn bevor die Datenträger bei uns eintreffen, die Fehlerursache nicht richtig erkannt wird und von Beginn an die nötigen wichtigen Schritte zur Datenrettung ausbleiben oder gar falsche Maßnahmen erfolgen. Oft gibt es nur einen einzigen Versuch oder Möglichkeit Ihre Daten zu retten.
Öffnen Sie daher unter keinen Umständen selbst die Festplatte! Auch eine voreilige Neuinstallation eines Betriebssystems auf dem vermutlich beschädigten Datenträger kann Datenbereiche unwiederbringlich überschreiben in der Ihre wichtigen Arbeitsdateien liegen könnten.
Senden Sie bitte Ihre Datenträger oder Ihre mobilen Geräte sorgfältig und sicher verpackt an:
Institut für Computer Forensik, GP Keplerstr. 6-8, 07549 Gera
Alle Alle Preise verstehen sich inklusive der derzeit gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer von 19 Prozent.
Eine Datenrettung durchführen zu lassen und höchsten Ansprüchen gerecht werden? Alles machbar. Reinraum heißt das Zauberwort. Jedoch sind mit diesem Begriff sehr hohe und oft auch unnötige Kosten verbunden. Überdurchschnittliche Erfolgschancen bei der Rettung von Daten genauso wie bei forensischen Aufgabenstellungen erfüllen wir, indem uns für diverse Eingriffe ins Innenleben einer Festplatte luftdicht und staubfreie Handschuhboxen mit Schleuse inklusive je zwei Schlauch-Anschlüssen zur Begasung und gefilterten Belüftung zur Verfügung stehen. Hohe Reinraum kosten müssen Sie bei uns nicht fürchten.
Bitte beachten Sie:
Um an die Beweise zu gelangen, müssen wir besondere Vorkehrungen treffen, denn die Beweise müssen so sichergestellt werden, dass diese nicht oder möglichst wenig verändert werden. Auch spätere Veränderungen müssen erkannt und verhindert werden. Dies gilt besonders für die gesamte Beweismittelkette. Allein das Einschalten eines Computers vernichtet Beweise, es können belastende oder auch entlastende Beweise sein, welche nicht mehr ausgewertet werden, da sie nicht gefunden werden können.
Forensik als Ableger der Informationssicherheit ist weitaus weniger entwickelt als Penetrationstests oder die Installation von Schutzanwendungen. Ein kompetenter Ansatz bei der Durchführung digitaler Beweismittel stellt nicht nur das Bild eines möglichen Vorfalls wieder her, sondern ermöglicht auch die Ermittlung der Wege und Voraussetzungen für das Auftreten des Vorfalls.
In diesem Zusammenhang bieten wir folgende Dienstleistungen an: