Sicherung von Mobilgeräten

Wenn es um digitale Beweissicherung geht, zählt vor allem eines eine lückenlose und rechtssichere forensische Sicherung. Wir übernehmen für Sie die professionelle Datenextraktion von Smartphones und Tablets sei es zur Vorbereitung rechtlicher Schritte zur internen Aufklärung oder im Rahmen gerichtlicher Verfahren. Unsere Spezialisten extrahieren Informationen wie Nachrichten Kontakte Medien App-Daten oder Standortverläufe selbst von gesperrten beschädigten oder manipulierten Geräten. Dabei arbeiten wir mit modernsten forensischen Tools sichern Daten bitgenau und dokumentieren jeden Schritt nachvollziehbar und gerichtsfest.

Praxisbeispiel zur forensischen Mobilgerätesicherung in einem Ermittlungsverfahren

In unserem Institut wurde ein Auftrag zur forensischen Sicherung und Auswertung eines Mobilgeräts erteilt. Hintergrund war ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen Bestechung im öffentlichen Dienst. Ein leitender Angestellter einer kommunalen Behörde stand im Verdacht vertrauliche Informationen gegen Geld an Dritte weitergegeben zu haben. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung wurde unter anderem ein Smartphone sichergestellt das als zentrales Beweisstück betrachtet wurde.

Unsere Aufgabe bestand darin sämtliche relevanten Daten auf dem Mobilgerät zu sichern und auszuwerten ohne dabei die Originaldaten zu verändern oder zu gefährden. Das Gerät wurde in einem abgeschirmten Laborumfeld vorbereitet um jegliche externe Kommunikation zu unterbinden. Anschließend erfolgte die forensische Sicherung über ein spezialisiertes Extraktionssystem das logische und physikalische Datenzugriffe unterstützt. Dabei konnten Nachrichtenverläufe Anruflisten E-Mails Kalendereinträge sowie Dateien aus Apps und Messenger-Diensten extrahiert werden.

Besonders wertvoll war die Wiederherstellung gelöschter Inhalte. Durch eine tiefgehende Analyse konnte unser Team auch zuvor entfernte Nachrichten und Dateien rekonstruieren die für die Beweislage von hoher Bedeutung waren. Zusätzlich wurden die Standortdaten ausgewertet um Bewegungsmuster und mögliche Treffpunkte mit anderen Beteiligten zu identifizieren.

Alle gesicherten Informationen wurden sorgfältig dokumentiert und mit einer nachvollziehbaren Prüfsumme versehen um die Integrität des Untersuchungsmaterials jederzeit nachweisen zu können. Die Auswertung erfolgte anschließend durch unsere Spezialisten in enger Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden. Jedes relevante Detail wurde in einem forensischen Bericht zusammengefasst und verständlich dargestellt.

Durch die strukturierte Sicherung und Auswertung des Mobilgeräts konnte unser Institut entscheidende Hinweise zur Klärung des Sachverhalts liefern. Der Verdacht auf unerlaubte Informationsweitergabe erhärtete sich durch die Auswertung der Kommunikationsdaten und Terminabsprachen auf dem Gerät. Unsere Analyse wurde in das Ermittlungsverfahren aufgenommen und trug wesentlich zur weiteren juristischen Bewertung bei.